top of page

25 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Start | BDiM

    Visuell. Unterstützend. Autonom. Entfesseln Sie das Potenzial Ihrer Maschinendaten Mit unseren Produkten ermöglichen wir die datengetriebene Analyse, Überwachung und Optimierung von Fertigungsprozessen, sowie die virtuelle Qualitätssicherung zur digitalen Ermittlung in Echtzeit von qualitätsrelevanten Merkmalen. Wir wurden ausgezeichnet! AiDAN viewer Ihr Gateway zur Digitalisierung Ihrer Fertigung Mehr erfahren AiDAN signature Datengetriebene Prozessanalyse und -optimierung Mehr erfahren AiDAN quality Autonome Qualitätsvermessung im Fertigungsprozesses Mehr erfahren Ist eine autonome Qualitätskontrolle möglich? Eine 100%-ige Qualitätskontrolle aller Werkstücke unmittelbar nach der Produktion ist oft sehr kostspielig und aufgrund von Verunreinigungen wie Spänen oder Öl nicht direkt auf Messmaschinen durchführbar. Für die nachgelagerte Qualitätsprüfung werden die Werkstücke zunächst gereinigt, getrocknet und temperiert, bevor sie vermessen werden können. Dies führt zu einem Umlaufbestand an Bauteilen und erheblichen Verzögerungen, bis die Messergebnisse verfügbar sind. In der Regel ist dieser Messprozess, einschließlich Logistik und Teilevorbereitung, um ein Vielfaches langsamer als der eigentliche Fertigungsprozess (10- bis 1.000-fach). Daher können in der Praxis meist nur 0,1–1 % der Werkstücke wirtschaftlich geprüft werden. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, greifen Unternehmen häufig zu Workarounds: Manuelle Zwischenprüfungen durch Mitarbeitende mit Handmessmitteln oder der Einsatz speziell entwickelter Prüfautomaten zur Überprüfung kritischer Maße. Diese Lösungen sind jedoch oft mit Nachteilen verbunden, wie eingeschränkter Präzision, mangelnder Flexibilität bei Bauteiländerungen und hohen Kosten. Mit unserem KI-gestützten Qualitätsassistenten AiDAN bieten wir eine wirtschaftliche und autonome Alternative zur traditionellen Qualitätskontrolle. Durch unsere eigens entwickelten Machine-Learning-Modelle und die Integration von Maschinendaten ermöglichen wir eine effiziente, autonome Qualitätskontrolle in Echtzeit. Unsere Kunden profitieren von einer bisher unerreichten Transparenz in ihren Produktionsprozessen: Mit AiDAN lassen sich Produktionsprobleme sofort erkennen, Ausschuss deutlich reduzieren und eine zuverlässige Lieferung von einwandfreien Bauteilen sicherstellen – auf dem Weg zur vollständig autonomen Qualitätssicherung. Entdecken Sie noch heute, wie AiDAN Ihre Produktion revolutionieren kann! Ihr Weg zur autonomen Qualitätssicherung AiDAN your production and quality assistant Ihre Vorteile mit AiDAN Autonome Qualitätskontrolle von Werkstücken in Echtzeit noch während des Herstellungsprozesses Digitale Datensignatur zu jedem Bauteil mit Anomalieerkennung Transparente Bearbeitungsprozesse Gezielte, datengetriebene Prozessoptimierung Reduzierung von Maschinenstillständen Benchmarks verschiedener Lieferanten (Material, Werkzeuge, etc.) Sicherstellung von Gut-Teile Lieferung Nachhaltige Reduktion von Ressourcen- und Materialverschwendung Autonome Qualitätssicherung in Echtzeit Ihr Weg zur digitalen Transformation in der Fertigung. AiDAN viewer: S tarten Sie in die Digitalisierung Ihrer Fertigung. Durch die Verbindung Ihrer Maschine mit unserer Software sind sie das erste Mal in der Lage Ihre Maschinendaten visuell zu betrachten. Pro Maschine können Sie mehrere hochfrequente Signale aufzeichnen und diese direkt oder im Nachgang analysieren. AiDAN signature nutzt fortschrittliche Algorithmen, um Muster in Maschinendaten zu erkennen, ohne dass eine vorherige manuelle Dateneingabe oder -markierung erforderlich ist. Dies erlaubt es Ihnen, Anomalien und versteckte Optimierungsmöglichkeiten in ihren Prozessen zu identifizieren und darauf zu reagieren, bevor es zu Problemen kommt. Nach der Installation von AiDAN viewer und AiDAN signature haben Sie bereits einen digitalen Assistenten. Mit diesen beiden Produkten ist der Mehrwert für Ihren Einrichter garantiert. AiDAN quality setzt auf die Verbindung von künstlicher Intelligenz und Maschinendaten, um eine präzise und automatisierte Qualitätskontrolle in der Fertigung zu ermöglichen. Die KI - basierte Lösung überwacht kontinuierlich die Produktionsqualität, identifiziert potenzielle Fehlerquellen und gibt Handlungsempfehlungen, um diese zu beseitigen. Sensoren Mit externen Sensoren schaffen wir weitere hochfrequente Datenquellen. Diese können in die Aufzeichnung sowie Modellierung integriert werden. Die standardmäßige Grundausstattung einer Maschine zum Datenerfassen ist oft begrenzt. Mit externen Sensoren schaffen wir weitere hochfrequente Datenquellen. Wir können bis zu 30 externe Sensoren auslesen und in die Aufzeichnung sowie Modellierung integrieren. Einrichter-Support Eindeutige Fehleranalyse Prozess-Optimierung Effiziente & günstigere Qualitätssicherung Warum Big Data in Manufacturing? All Videos Video abspielen Video abspielen 01:21 clustering of ai data set Video abspielen Video abspielen 01:27 What can the BDiM product? Video abspielen Video abspielen 01:47 Why Big Data in Manufacturing GmbH - bdim.ai WARUM BIG DATA IN MANUFACTURING Einzigartige KI Lösung für Ihr Unternehmen Die künstliche Intelligenz - der neue assistierende und resiliente Mitarbeiter. Ihr Weg zu Industrie 4.0. Mit unserer Erfahrung und jahrelangem Know-How im Bereich KI in der Industrie sind wir Ihr Partner, denn wir verstehen Sie und können diese Anforderungen an die KI weitergeben. Wir sind Ihr Booster für die Digitalisierung Ihrer Fertigung. Starten Sie schon heute in eine neue visionäre Ausrichtung Ihres Unternehmens. Mail senden Steuerungen Siemens Siemens 840 D Operate Siemens 828D Operate Fanuc 0i 30i / 31i / 32i Siemens One Bosch Bosch Rexroth ctrlX Heidenhain iTNC 530 Automations-Schnittstellen Für Handling-, BDE- und MDE-Systeme, um ein nahtloses Bauteil-Tracking zu ermöglichen, Maschinenzustände zu ermitteln und gezielt Gut- & Schlecht-Teile auszuschleusen. OPC UA MQTT FAQ Sie haben Fragen? Wir haben Antworten: Hier finden Sie eine Zusammenstellung der am häufigsten gestellten Fragen zu den Themen KI-gestützte, datenbasierte Qualitätskontrolle sowie Automatisierung und Digitalisierung von Inspektionsaufgaben. Sollten Sie weitere Fragen haben, steht Ihnen unser Expertenteam gerne zur Verfügung! Wie funktioniert das Trainieren der Daten? In der initialen Trainingsphase unserer KI-Modelle werden Prozessdaten in hoher Frequenz aufgezeichnet und Werkstücke konventionell vermessen. Diese kontextualisierten Daten dienen dem Training der Modelle und es entsteht eine „virtuelles KI-Messystem“. Im Serienbetrieb verwenden wir ausschließlich die aufgezeichneten Prozessdaten und das KI-Modell, um Fertigungsmetriken wie Durchmesser, Längen oder Rauheiten mit hoher Präzision in Echtzeit nach der Produktion des Werkstücks zu berechnen. Kunden können somit schnell Probleme sehen und Maßnahmen ergreifen zur Qualitätssicherung. Wie erfolgt das Machine Learning? Während der Produktion eines Werkstücks erfassen wir die Prozessdaten von Steuerung, Antrieben und Sensoren der Werkzeugmaschinen in hoher Frequenz. Nach Abschluss der Bearbeitung wird für jedes Werkstück eine individuelle digitale Signatur erstellt. Anschließend werden die Werkstücke konventionell vermessen, wobei es entscheidend ist, dass jede digitale Signatur dem passenden Messprotokoll zugeordnet wird (Track & Trace). Die Prozessdaten und Messprotokolle werden paarweise gespeichert und anschließend vom neuronalen Netz verarbeitet, um daraus ein hochpräzises Machine-Learning-Modell zu erstellen. Die Anzahl der erforderlichen Datenpaare hängt von den geforderten Fertigungstoleranzen und der vom Kunden gewünschten Genauigkeit ab. Das Modell lernt anhand der Datenmengen Faktoren wie Werkzeugverschleiß, Schwingungen, Temperaturschwankungen und Materialschwankungen kennen und ermöglicht den Transfer von Produktionsdaten zu Qualitätsdaten. Ab wann gilt die Trainingsphase als abgeschlossen? Das Training des Modells ist abgeschlossen, sobald alle Fertigungstoleranzen mit der geforderten Genauigkeit berechnet werden können. Je präziser das digitale Modell, desto höher ist die sogenannte Modellqualität, welches den statistischen Fehler beschreibt. Nach Abschluss der Trainingsphase kann das neuronale Netz kontinuierlich erfasste Prozessdaten nutzen, um die Fertigungstoleranzen mithilfe des trainierten Machine-Learning-Modells präzise zu berechnen. Diese KI-basierte Virtual Quality Control ermöglicht es, alle Fertigungstoleranzen allein anhand der Prozessdaten und des Machine-Learning-Modells mit hoher Genauigkeit zu bestimmen. Wie läuft so ein Projekt ab? Gemeinsam nehmen wir Ihren Ist-Zustand auf wie z.B. Werkstück, Maschinen- und Steuerungstyp etc. Nachdem alle notwendigen Komponenten vorhanden sind, installieren wir die Datenaufzeichnung bei Ihrer Maschine. Während der Produktion eines Werkstücks erfassen wir die Prozessdaten von Steuerung, Antrieben und Sensoren der Werkzeugmaschinen in hoher Frequenz. Nach Abschluss der Bearbeitung wird für jedes Werkstück eine individuelle digitale Signatur erstellt. Anschließend werden die Werkstücke konventionell vermessen, wobei es entscheidend ist, dass jede digitale Signatur dem passenden Messprotokoll zugeordnet wird (Track & Trace). Die Prozessdaten und Messprotokolle werden paarweise gespeichert und anschließend vom neuronalen Netz verarbeitet, um daraus ein hochpräzises Machine-Learning-Modell zu erstellen. Warum Big Data in Manufacturing? Was ist der Unterschied zu anderen? Big Data in Manufacturing GmbH ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Integration fortschrittlicher Datenanalysen und Künstlicher Intelligenz (KI) in Fertigungsprozesse spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, durch die Nutzung von Maschinendaten und modernen Technologien die Effizienz, Qualität und Produktivität in der Industrie nachhaltig zu steigern. Wir setzen auf KI-Modelle wie neuronale Netze, um die Qualitätssicherung zu revolutionieren. Der Schwerpunkt unserer Entwicklung liegt darauf, Probleme der konventionellen Qualitätssicherung zu lösen und Technologien zu schaffen, die eine kosteneffiziente 100%-KI-Qualitätskontrolle sowie eine Null-Fehler-Produktion ermöglichen. Wie füge ich neue Fragen und Antworten hinzu? Um neue FAQ hinzuzufügen, befolge diese Schritte: 1. Verwalte FAQ in deiner Website-Verwaltung oder im Editor. 2. Füge einen neue Frage und Antwort hinzu. 3. Weise deine FAQ einer Kategorie zu. 4. Speichere und veröffentliche. Du kannst jederzeit zurückkehren und deine FAQ bearbeiten. Kann ich ein Bild, Video oder GIF zu meinen FAQ hinzufügen? Ja. Um Medien hinzuzufügen, befolge diese Schritte. 1. Verwalte FAQ in deiner Website-Verwaltung oder im Editor. 2. Erstelle neue FAQ oder bearbeite bereits vorhandene. 3. Klicke im Antworttextfeld auf das Video-, Bild- oder GIF-Symbol. 4. Füge Medien aus deiner Bibliothek hinzu und speichere. Wie entferne ich den Titel „Häufig gestellte Fragen“? Du kannst den Titel im FAQ-Tab für „Einstellungen“ im Editor bearbeiten. Um den Titel in deiner App zu entfernen, öffne den Tab „Website & App“ in deiner Owner-App und passe ihn an. Patente Anmeldungen USA PCT EURO BRD CHINA ERTEILUNGSSTATUS Big Data Client 2014 2015/PCT 2014 2016 2016 2017 Qualitäts- Analytik 2014 2015/PCT 2014 2016 2016 2021 Prozess- Analytik 2014 2015/PCT 2014 2016 2016 2023 Modellbasierte Analytik 2014 2015/PCT 2014 2016 2016 2025 Expected Produktivitäts-Analytik 2014 2015/PCT 2014 2016 2016 2021 AI/Machine Learning 2021 2015/PCT 2020 2020 2020 2025 Expected "Wer nicht erfindet, verschwindet./ Wer nicht patentiert, verliert. Erich Otto Häußer (1930-99)" Hier ein Auszug unserer aktuellen Patente, da Innovation für uns ein wichtiger Meilenstein ist

  • Karriere | BDiM

    Wir freuen uns auf deine Verstärkung Gestalte mit uns die Zukunft. OUR BASE Unsere Hauptniederlassung befindet sich in der Nähe von Stuttgart. Als Anbieter und Entwickler von innovativen KI-gestützten Softwareprodukten sind wir auf hochkarätige Mitarbeiter angewiesen. Aus diesem Grund bieten wir unserem Mitarbeitern die Möglichkeit deutschlandweit mit uns zu arbeiten. KARRIEREMÖGLICHKEITEN Um die Zukunft der KI-Technologie neu zu definieren, sind neue Perspektiven erforderlich. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams aus Visionären und Innovatoren, die die Grenzen der KI-Technologie erweitern möchten. Wir sind ständig auf der Suche nach talentierten Menschen, die KI mit Leidenschaft nutzen, um einen bedeutenden Einfluss auf das Industrie-Ökosystem auszuüben. AI ENGINEER remote Sind Sie ein Vordenker mit fundierten Kenntnissen in der KI-Entwicklung? Entwickeln Sie mit uns die nächste Generation von KI-Lösungen. Machen Sie den ersten Schritt, um die Zukunft der Technologie zu gestalten. Jetzt bewerben SOFTWAREENTWICKLER remote Wenn Sie von der Kraft der Technologie und ihrer Möglichkeit, die Welt zu verändern, begeistert sind, laden wir Sie ein, Teil unseres Entwicklerteams zu werden. Arbeiten Sie mit anderen leidenschaftlichen Softwareentwicklern zusammen, um innovative Lösungen zu schaffen und die Zukunft der Softwareentwicklung aktiv zu gestalten. Jetzt bewerben SALES MANAGER remote Wenn Sie davon begeistert sind, zukunftsweisende Produkte mit Künstlicher Intelligenz zu verkaufen, Kunden zu gewinnen und langfristige Partnerschaften aufzubauen, laden wir Sie ein, Teil unseres Vertriebsteams zu werden. Arbeiten Sie mit anderen motivierten Vertriebsprofis zusammen, um neue Märkte zu erschließen, innovative Vertriebsstrategien zu entwickeln und gemeinsam zum Erfolg des Unternehmens beizutragen. Jetzt bewerben MANAGER CUSTOMER PROJECTS remote Wenn Sie Erfahrung in der Koordination und Durchführung von Kundenprojekten haben und gerne innovative Lösungen umsetzen, laden wir Sie ein, Teil unseres Teams zu werden. Als Manager für Kundenprojekte sind Sie verantwortlich für die Planung, Steuerung und erfolgreiche Umsetzung spannender Projekte im Bereich zukunftsweisender Technologien. Arbeiten Sie eng mit unseren Kunden zusammen, um deren Bedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die nachhaltig beeindrucken. Jetzt bewerben Sie finden keine passende Stelle? Senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung. Jetzt absenden

  • Vegan Chocolate Mousse | BDiM_2024

    < Back Vegan Chocolate Mousse Prep Time: 30 Minutes Cook Time: 10 Minutes Serves: 4 Servings Level: Beginner About the Recipe This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. Want to view and manage all your collections? Click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Here, you can make changes to your content, add new fields, create dynamic pages and more. Your collection is already set up for you with fields and content. Add your own content or import it from a CSV file. Add fields for any type of content you want to display, such as rich text, images, and videos. Be sure to click Sync after making changes in a collection, so visitors can see your newest content on your live site. Ingredients ingredient 1 ingredient 2 ingredient 3 ingredient 4 ingredient 5 ingredient 6 ingredient 7 ingredient 8 Preparation Step 1 This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. To manage all your collections, click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Step 2 This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. To manage all your collections, click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Step 3 This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. To manage all your collections, click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Step 4 This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. To manage all your collections, click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Previous Next

  • Chocolate Chip Cookies | BDiM_2024

    < Back Chocolate Chip Cookies Prep Time: 25 Minutes Cook Time: 20 Minutes Serves: 2 Servings Level: Beginner About the Recipe This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. Want to view and manage all your collections? Click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Here, you can make changes to your content, add new fields, create dynamic pages and more. Your collection is already set up for you with fields and content. Add your own content or import it from a CSV file. Add fields for any type of content you want to display, such as rich text, images, and videos. Be sure to click Sync after making changes in a collection, so visitors can see your newest content on your live site. Ingredients ingredient 1 ingredient 2 ingredient 3 ingredient 4 ingredient 5 ingredient 6 ingredient 7 ingredient 8 Preparation Step 1 This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. To manage all your collections, click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Step 2 This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. To manage all your collections, click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Step 3 This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. To manage all your collections, click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Step 4 This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. To manage all your collections, click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Previous Next

  • Blueberry Cheesecake | BDiM_2024

    < Back Blueberry Cheesecake Prep Time: 15 Minutes Cook Time: 45 Minutes Serves: 4 Servings Level: Intermediate About the Recipe This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. Want to view and manage all your collections? Click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Here, you can make changes to your content, add new fields, create dynamic pages and more. Your collection is already set up for you with fields and content. Add your own content or import it from a CSV file. Add fields for any type of content you want to display, such as rich text, images, and videos. Be sure to click Sync after making changes in a collection, so visitors can see your newest content on your live site. Ingredients ingredient 1 ingredient 2 ingredient 3 ingredient 4 ingredient 5 ingredient 6 ingredient 7 ingredient 8 Preparation Step 1 This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. To manage all your collections, click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Step 2 This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. To manage all your collections, click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Step 3 This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. To manage all your collections, click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Step 4 This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. To manage all your collections, click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Previous Next

  • Festive Cake | BDiM_2024

    < Back Festive Cake Prep Time: 20 Minutes Cook Time: 1 Hour Serves: 8 Servings Level: Intermediate About the Recipe This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. Want to view and manage all your collections? Click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Here, you can make changes to your content, add new fields, create dynamic pages and more. Your collection is already set up for you with fields and content. Add your own content or import it from a CSV file. Add fields for any type of content you want to display, such as rich text, images, and videos. Be sure to click Sync after making changes in a collection, so visitors can see your newest content on your live site. Ingredients ingredient 1 ingredient 2 ingredient 3 ingredient 4 ingredient 5 ingredient 6 ingredient 7 ingredient 8 Preparation Step 1 This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. To manage all your collections, click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Step 2 This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. To manage all your collections, click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Step 3 This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. To manage all your collections, click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Step 4 This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. To manage all your collections, click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Previous Next

  • Orange Drizzle Loaf | BDiM_2024

    < Back Orange Drizzle Loaf Prep Time: 55 Minutes Cook Time: 25 Minutes Serves: 5 Servings Level: Beginner About the Recipe This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. Want to view and manage all your collections? Click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Here, you can make changes to your content, add new fields, create dynamic pages and more. Your collection is already set up for you with fields and content. Add your own content or import it from a CSV file. Add fields for any type of content you want to display, such as rich text, images, and videos. Be sure to click Sync after making changes in a collection, so visitors can see your newest content on your live site. Ingredients ingredient 1 ingredient 2 ingredient 3 ingredient 4 ingredient 5 ingredient 6 ingredient 7 ingredient 8 Preparation Step 1 This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. To manage all your collections, click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Step 2 This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. To manage all your collections, click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Step 3 This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. To manage all your collections, click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Step 4 This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. To manage all your collections, click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Previous Next

  • Raspberry Croissant | BDiM_2024

    < Back Raspberry Croissant Prep Time: 1 Hour Cook Time: 45 Minutes Serves: 4 Servings Level: Advanced About the Recipe This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. Want to view and manage all your collections? Click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Here, you can make changes to your content, add new fields, create dynamic pages and more. Your collection is already set up for you with fields and content. Add your own content or import it from a CSV file. Add fields for any type of content you want to display, such as rich text, images, and videos. Be sure to click Sync after making changes in a collection, so visitors can see your newest content on your live site. Ingredients ingredient 1 ingredient 2 ingredient 3 ingredient 4 ingredient 5 ingredient 6 ingredient 7 ingredient 8 Preparation Step 1 This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. To manage all your collections, click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Step 2 This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. To manage all your collections, click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Step 3 This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. To manage all your collections, click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Step 4 This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. To manage all your collections, click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Previous Next

  • Karriere | BDiM

    Softwareentwickler (m/w/d) Bei BDiM suchen wir Dich – einen engagierten und erfahrenen Softwareentwickler, der mit Leidenschaft für innovative Technologien unser Team verstärkt. Wenn Du Freude daran hast, effiziente Softwarelösungen zu entwickeln, anspruchsvolle Herausforderungen zu meistern und moderne Technologien voranzutreiben, dann möchten wir von Dir hören! LOCATION Remote EMPLOYMENT TYPE Full-time Stellenbeschreibung Über uns: Die Big Data in Manufacturing GmbH ist führend in der Entwicklung innovativer KI-Produkte für die digitale Fertigung und autonome Qualitätssicherung. Wir gestalten die Zukunft der Industrie und suchen Dich als motivierten Softwareentwickler (m/w/d), der unsere Vision teilt und unsere Produkte mit Leidenschaft in die Welt bringt. Deine Aufgaben Entwicklung von Softwarelösungen: Konzeption, Entwicklung und Implementierung von Backend-Services und Anwendungen, insbesondere mit Go (Golang). Programmierung und Optimierung von Modulen für Edge-Systeme und deren Integration in bestehende Infrastrukturen. Datenbankmanagement: Design und Implementierung von Datenbankstrukturen (SQL und NoSQL). Sicherstellung der Performance und Skalierbarkeit von Datenbanklösungen. Arbeiten an Edge-Systemen: Entwicklung von Softwarelösungen, die direkt auf Edge-Geräten laufen und nahtlos mit Cloud- oder On-Premise-Systemen kommunizieren. Integration von Sensor- und Maschinendaten in Echtzeit. API-Entwicklung: Erstellung und Pflege von APIs (REST, gRPC), um die Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen sicherzustellen. Dokumentation und Testing der Schnittstellen. Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams: Enge Zusammenarbeit mit KI-Spezialisten, Hardwareentwicklern und Produktmanagern, um Anforderungen zu verstehen und umzusetzen. Weitergabe von technischer Expertise und aktives Einbringen von Ideen zur Produktverbesserung. Qualitätssicherung: Durchführung von Code-Reviews, Tests und Debugging, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Software zu gewährleisten. Implementierung und Pflege von Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD)-Pipelines. Technologie- und Prozessoptimierung: Evaluierung neuer Technologien und Tools, um die Effizienz und Qualität der Entwicklungsprozesse zu steigern. Unterstützung bei der Weiterentwicklung bestehender Softwarearchitekturen. Dokumentation: Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen für interne und externe Nutzung. Dein Profil: Abgeschlossenes Studium in Informatik, Software Engineering oder einem vergleichbaren Bereich oder eine relevante Berufsausbildung mit einschlägiger Erfahrung. Erfahrung in der Softwareentwicklung, insbesondere mit der Programmiersprache Go (Golang). Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken (SQL und NoSQL) sowie deren Integration und Optimierung. Erfahrungen mit Edge-Systemen und der Entwicklung von Softwarelösungen, die direkt an der Schnittstelle zwischen Hardware und Cloud arbeiten. Vertrautheit mit modernen Software-Architekturen wie Microservices und containerisierten Anwendungen (Docker, Kubernetes). Kenntnisse in der API-Entwicklung (REST, gRPC) und in der Erstellung skalierbarer und robuster Backend-Lösungen. Problemlösungsorientierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, auch in komplexen Umgebungen effektive und effiziente Lösungen zu finden. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, um eng mit interdisziplinären Teams zusammenzuarbeiten. Neugier und Lernbereitschaft, um sich in neue Technologien und Themenbereiche einzuarbeiten. Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Wir bieten: Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit, in einem innovativen Unternehmen mit viel Eigenverantwortung. Direkte Zusammenarbeit mit einem hoch motivierten Team aus KI-Spezialisten und Kundenprojektmanagern. Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Weiterbildung. Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld. Regelmäßige Unternehmungen und Teamevents Bewerbung: Wenn Du Dich von dieser spannenden Aufgabe angesprochen fühlst und gemeinsam mit uns Innovationen vorantreiben möchten, dann sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an bewerbung@bdim.ai Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! Jetzt bewerben

  • Technologie | BDiM

    AiDAN viewer Ihr Schlüssel zu transparenten, digitalen Prozessen Live Visualisierung von hochfrequenten Maschinendaten Werkstückdaten können mit Tags/ Labels zur Problemerfassung versehen werden Einfacher Zugriff zur Analyse von aufgezeichneten Datensignalen Flexibler Zugriff auf Frontend Export von historischen Daten Mit unserem browserbasierten AiDAN viewer haben Sie die Freiheit, Maschinen- und Prozessdaten flexibel an Ihrem Arbeitsplatz abzurufen. Hochfrequente Daten werden in Echtzeit übertragen, sodass Sie sofort eine präzise Fehleranalyse durchführen können. Die relevanten Maschinendaten werden live visualisiert oder in einer Datenbank gespeichert, was eine effiziente Nutzung für Analysen und Produktionsoptimierungen ermöglicht. Selbst ohne tiefgehende Datenkenntnisse erhalten Sie eine verständliche Visualisierung. Die integrierte Exportfunktion erlaubt es, Daten für Präsentationen und Analysen zu verwenden. Ein besonderes Highlight ist die Tagging-Funktion : Sie ermöglicht es, Fehlerursachen direkt zu markieren und gezielt nach werkstückspezifischen Fehlern zu suchen. Dies spart Zeit und Kosten, da Anpassungen sofort erkennbar sind und die Fehlerquote reduziert wird. Mit AiDAN viewer starten Sie die digitale Transformation Ihrer Fertigung. > Upgrade zu AiDAN signature direkt nach Installation von AiDAN viewer Produktdatenblatt 1 Wie funktioniert das Trainieren der Daten? In der initialen Trainingsphase unserer KI-Modelle werden Prozessdaten in hoher Frequenz aufgezeichnet und Werkstücke konventionell vermessen. Diese kontextualisierten Daten dienen dem Training der Modelle und es entsteht eine „virtuelles KI-Messystem“. Im Serienbetrieb verwenden wir ausschließlich die aufgezeichneten Prozessdaten und das KI-Modell, um Fertigungsmetriken wie Durchmesser, Längen oder Rauheiten mit hoher Präzision in Echtzeit nach der Produktion des Werkstücks zu berechnen. Kunden können somit schnell Probleme sehen und Maßnahmen ergreifen zur Qualitätssicherung. Wie erfolgt das Machine Learning? Während der Produktion eines Werkstücks erfassen wir die Prozessdaten von Steuerung, Antrieben und Sensoren der Werkzeugmaschinen in hoher Frequenz. Nach Abschluss der Bearbeitung wird für jedes Werkstück eine individuelle digitale Signatur erstellt. Anschließend werden die Werkstücke konventionell vermessen, wobei es entscheidend ist, dass jede digitale Signatur dem passenden Messprotokoll zugeordnet wird (Track & Trace). Die Prozessdaten und Messprotokolle werden paarweise gespeichert und anschließend vom neuronalen Netz verarbeitet, um daraus ein hochpräzises Machine-Learning-Modell zu erstellen. Die Anzahl der erforderlichen Datenpaare hängt von den geforderten Fertigungstoleranzen und der vom Kunden gewünschten Genauigkeit ab. Das Modell lernt anhand der Datenmengen Faktoren wie Werkzeugverschleiß, Schwingungen, Temperaturschwankungen und Materialschwankungen kennen und ermöglicht den Transfer von Produktionsdaten zu Qualitätsdaten. Ab wann gilt die Trainingsphase als abgeschlossen? Das Training des Modells ist abgeschlossen, sobald alle Fertigungstoleranzen mit der geforderten Genauigkeit berechnet werden können. Je präziser das digitale Modell, desto höher ist die sogenannte Modellqualität, welches den statistischen Fehler beschreibt. Nach Abschluss der Trainingsphase kann das neuronale Netz kontinuierlich erfasste Prozessdaten nutzen, um die Fertigungstoleranzen mithilfe des trainierten Machine-Learning-Modells präzise zu berechnen. Diese KI-basierte Virtual Quality Control ermöglicht es, alle Fertigungstoleranzen allein anhand der Prozessdaten und des Machine-Learning-Modells mit hoher Genauigkeit zu bestimmen. Wie läuft so ein Projekt ab? Gemeinsam nehmen wir Ihren Ist-Zustand auf wie z.B. Werkstück, Maschinen- und Steuerungstyp etc. Nachdem alle notwendigen Komponenten vorhanden sind, installieren wir die Datenaufzeichnung bei Ihrer Maschine. Während der Produktion eines Werkstücks erfassen wir die Prozessdaten von Steuerung, Antrieben und Sensoren der Werkzeugmaschinen in hoher Frequenz. Nach Abschluss der Bearbeitung wird für jedes Werkstück eine individuelle digitale Signatur erstellt. Anschließend werden die Werkstücke konventionell vermessen, wobei es entscheidend ist, dass jede digitale Signatur dem passenden Messprotokoll zugeordnet wird (Track & Trace). Die Prozessdaten und Messprotokolle werden paarweise gespeichert und anschließend vom neuronalen Netz verarbeitet, um daraus ein hochpräzises Machine-Learning-Modell zu erstellen. Warum Big Data in Manufacturing? Was ist der Unterschied zu anderen? Big Data in Manufacturing GmbH ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Integration fortschrittlicher Datenanalysen und Künstlicher Intelligenz (KI) in Fertigungsprozesse spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, durch die Nutzung von Maschinendaten und modernen Technologien die Effizienz, Qualität und Produktivität in der Industrie nachhaltig zu steigern. Wir setzen auf KI-Modelle wie neuronale Netze, um die Qualitätssicherung zu revolutionieren. Der Schwerpunkt unserer Entwicklung liegt darauf, Probleme der konventionellen Qualitätssicherung zu lösen und Technologien zu schaffen, die eine kosteneffiziente 100%-KI-Qualitätskontrolle sowie eine Null-Fehler-Produktion ermöglichen. Wie füge ich neue Fragen und Antworten hinzu? Um neue FAQ hinzuzufügen, befolge diese Schritte: 1. Verwalte FAQ in deiner Website-Verwaltung oder im Editor. 2. Füge einen neue Frage und Antwort hinzu. 3. Weise deine FAQ einer Kategorie zu. 4. Speichere und veröffentliche. Du kannst jederzeit zurückkehren und deine FAQ bearbeiten. Kann ich ein Bild, Video oder GIF zu meinen FAQ hinzufügen? Ja. Um Medien hinzuzufügen, befolge diese Schritte. 1. Verwalte FAQ in deiner Website-Verwaltung oder im Editor. 2. Erstelle neue FAQ oder bearbeite bereits vorhandene. 3. Klicke im Antworttextfeld auf das Video-, Bild- oder GIF-Symbol. 4. Füge Medien aus deiner Bibliothek hinzu und speichere. Wie entferne ich den Titel „Häufig gestellte Fragen“? Du kannst den Titel im FAQ-Tab für „Einstellungen“ im Editor bearbeiten. Um den Titel in deiner App zu entfernen, öffne den Tab „Website & App“ in deiner Owner-App und passe ihn an. Produktübersicht Start Alle Funktionen von AiDAN viewer im Überblick Funktion 1 Live Visualisierung von hochfrequenten Maschinendaten Werkstückdaten können mit Tags/ Labels zur Problem-erfassung versehen werden Einfacher Zugriff zur Analyse von aufgezeichneten Datensignalen Flexibler Zugriff auf Frontend Export von historischen Daten Fortschrittliche Prozessanalysen (z.B. Prozessstabilität, Werkzeug- und Verschleißanalysen) Interaktion der Software mit Maschine möglich Intelligente Stichprobe durch Anomalieerkennung suspekter Bauteile Benachrichtigungsfunktion der Maschine an Personal (coming soon) Autonome Qualitätskontrolle einzelner Metriken z.B. Durchmesser, Länge, Rauigkeit Realtime-Bewertung von Gut- und Schlechtteilen Analyse von historischen Qualitätstrends Möglichkeit zur automatischer Ausschleussung von NiO Teile Interesse

  • Karriere | BDiM

    MANAGER CUSTOMER PROJECTS (m/w/d) Bei BDiM suchen wir einen engagierten und erfahrenen Kundenprojekt-Manager, der unser Team verstärkt. Wenn Sie Freude daran haben, anspruchsvolle Projekte zu leiten, Kundenbeziehungen zu pflegen und Innovationen voranzutreiben, freuen wir uns darauf, von Ihnen zu hören. LOCATION Remote EMPLOYMENT TYPE Full-time Stellenbeschreibung Über uns: Die Big Data in Manufacturing GmbH ist führend in der Entwicklung innovativer KI-Produkte für die digitale Fertigung und autonome Qualitätssicherung. Wir gestalten die Zukunft der Industrie und suchen Dich als motivierten Manager Customer Projects (m/w/d), der unsere Vision teilt und unsere Produkte mit Leidenschaft in die Welt bringt. Deine Aufgaben: Koordination und Durchführung von Kundenprojekten: Du begleitest Kunden von der Planungsphase bis zur erfolgreichen Umsetzung der Projekte und stellst sicher, dass alle Anforderungen erfüllt werden. Technische Aufgaben vor Ort: Installation und Konfiguration von Software auf CNC-Maschinen. Integration und Einbau externer Sensoren in bestehende Systeme. Test und Inbetriebnahme der installierten Komponenten. Analysen und Beta-Tests unserer Produkte Unterstützung bei dem Ausbau der Kundennetzwerkarchitektur Anpassungen von NC und PLC Daten Kooperation mit Automatisierungsanbietern Schnittstellenmanagement: Enge Zusammenarbeit mit dem Softwareentwicklerteam und dem KI-Team, um technische Herausforderungen zu lösen. Weitergabe von Produktrückmeldungen und Unterstützung bei der Fehleranalyse und Behebung von Bugs. Projektkommunikation: Ansprechpartner für Kunden während der gesamten Projektlaufzeit. Sicherstellen einer transparenten Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Dein Profil: Abgeschlossene technische Ausbildung oder Studium im Bereich Maschinenbau, Mechatronik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Erfahrung in der Koordination technischer Projekte, idealerweise im Umfeld von CNC-Maschinen oder industrieller Automatisierung. Fundierte Kenntnisse in Software-Installationen und Hardware-Integration. Fundierte Kenntnisse von CNC-Steuerungen mit dem Schwerpunkt Siemens und Fanuc Kenntnisse im NC und PLC Bereich Kenntnisse im Bereich Netzwerkarchitektur und Kommunikation Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, kombiniert mit einer problemlösungsorientierten Arbeitsweise. Bereitschaft zu Dienstreisen und Arbeit direkt beim Kunden vor Ort. Gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten: Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit, in einem innovativen Unternehmen mit viel Eigenverantwortung. Direkte Zusammenarbeit mit einem hoch motivierten Team aus Entwicklern und KI-Spezialisten. Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Weiterbildung. Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld. Firmenwagen zur privaten Nutzung Regelmäßige Unternehmungen und Teamevents Bewerbung: Wenn Du Dich von dieser spannenden Aufgabe angesprochen fühlst und gemeinsam mit uns Innovationen vorantreiben möchten, dann sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an bewerbung@bdim.ai Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! Jetzt bewerben

  • Technologie | BDiM

    ANALYSE MIT AiDAN AiDAN - Ihr neuer Assistent im Bereich Fertigung und Qualitätskontrolle.Mit unserer hochmodernen KI versetzen wir Ihr Unternehmen in die Lage, datengestützte Entscheidungen zu treffen und mit Präzision und Zuversicht durch die Wettbewerbslandschaft zu navigieren. In 3 Stufen zu Ihrer werkstückspezifischen autonomen Qualitätskontrolle. KI Technologie zur Förderung für Innovation und Wachstum. MADE IN GERMANY. Mit AiDAN zur digitalen Transformation Ihrer Fertigung. In Phase 1 starten Sie mit AiDAN viewer in die digitale Transformation Ihrer Fertigung. Wir verhelfen Ihnen die ungenutzten Maschinendaten visuell darzustellen. Ihre Mitarbeiter haben somit den Vorteil endlich Daten aus der Maschine visuell zu erkennen und nicht lange analog in der Maschine suchen zu müssen. Das Einfahren eines Bauteils im Serienprozess geht nun im Handumdrehen, da der Einrichter anhand der Maschinendaten direkt erkennen kann wo er noch etwas verbessern kann. AiDAN signature - unsere Phase 2 - bietet einen digitalen Assistenten für Ihren Einrichter. Durch die gesammelten Daten kann er auf Anomalien hinweisen, z.B. bei der Werkzeug- und Verschleißüberwachung. AiDAN signature hilft Ihnen somit kostensparend die Werkzeuge bis "zuletzt" zu nutzen und unterstützt zeitgleich Ihre Mitarbeiter bei allen alltäglichen Bearbeitungsprozessen. Nach 3-6 Modelltraining-Monaten, mit den vorhandenen Maschinendaten, kann die dritte Phase zum Einsatz kommen: AiDAN quality . Die künstliche Intelligenz ist nun in der Lage maßgebende Toleranzen selbst zu erkennen. Somit kann eine Bewertung der Teile zeitsynchron durch die künstliche Intelligenz in der Maschine während des Fertigungsprozesses erfolgen. AiDAN ist nun ihr Produktionsmitarbeiter, Abteilung: Qualitätssicherung. Sein Arbeitsplatz ist die Maschine. 1 AiDAN viewer Der AiDAN viewer ist eine leistungsstarke Software zur Datenaufzeichnung von CNC-Maschinen. Er sammelt in Echtzeit Daten aus den Maschinen und bereitet diese übersichtlich auf. Diese Daten liefern wertvolle Einblicke in den Zustand der Maschinen, ermöglichen präzise Rückverfolgung von Produktionsprozessen und helfen, die Effizienz der Fertigung zu steigern. Durch kontinuierliche Überwachung können Ausfallzeiten reduziert und Wartungsintervalle optimiert werden. weiter 2 AiDAN signature Mit AiDAN signature bieten wir eine Lösung zur automatischen Datenanalyse. Diese Software nutzt Algorithmen des maschinellen Lernens, um große Datenmengen eigenständig zu analysieren und Muster oder Anomalien zu erkennen. Ohne dass eine manuelle Überwachung notwendig ist, hilft AiDAN signature , Prozesse zu optimieren und frühzeitig Abweichungen zu identifizieren, die zu Störungen oder Qualitätsmängeln führen könnten. Dies erhöht nicht nur die Produktivität, sondern trägt auch zu einer effizienteren Ressourcenverwendung bei. weiter 3 AiDAN quality AiDAN quality setzt auf die Verbindung von künstlicher Intelligenz und Maschinendaten, um eine präzise und automatisierte Qualitätskontrolle in der Fertigung zu ermöglichen. Die KI-basierte Lösung überwacht kontinuierlich die Produktionsqualität, identifiziert Fehlerquellen um diese zu beseitigen. So kann die Qualität der Endprodukte deutlich verbessert werden, während gleichzeitig Ausschuss und Nacharbeit minimiert werden. weiter Mit unseren Softwarelösungen ebnen wir Ihnen den Weg der Digitalisierung und Automatisierung in der Fertigungsindustrie. Sie können so nicht nur ihre Produktionsprozesse optimieren, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, indem sie auf datengetriebene Entscheidungen setzen. Alle Funktionen von AiDAN im Überblick Funktion 1 2 3 Live Visualisierung von hochfrequenten Maschinendaten Werkstückdaten können mit Tags/ Labels zur Problem-erfassung versehen werden Einfacher Zugriff zur Analyse von aufgezeichneten Datensignalen Flexibler Zugriff auf Frontend Export von historischen Daten Fortschrittliche Prozessanalysen (z.B. Prozessstabilität, Werkzeug- und Verschleißanalysen) Interaktion der Software mit Maschine möglich Intelligente Stichprobe durch Anomalieerkennung suspekter Bauteile Benachrichtigungsfunktion der Maschine an Personal (coming soon) Autonome Qualitätskontrolle einzelner Metriken z.B. Durchmesser, Länge, Rauigkeit Realtime-Bewertung von Gut- und Schlechtteilen Analyse von historischen Qualitätstrends Möglichkeit zur automatischer Ausschleussung von NiO Teile Datenblatt Produktstruktur

bottom of page